In dem gleichen Sinne, wie Scotch eine Form von Whisky ist, ist Cognac eine Form von Brandy. Daher gibt es technisch gesehen keinen Unterschied zwischen Brandy und Cognac sowie zwischen Cognac und anderen Arten von Brandy-Spirituosen (wie z. B. Armagnac). Insbesondere stammt der gesamte Cognac aus der Region Cognac im Südwesten Frankreichs, in der sechs verschiedene Terroirs und die darin enthaltenen weißen Trauben beheimatet sind. Wenn Sie sich immer noch am Kopf kratzen und sich Fragen stellen, wie z. B. was ist ein Terroir oder was ist Brandy überhaupt? oder ist Cognac wie Whisky? Erlauben Sie uns, mit unserem Leitfaden alles zu erklären, was mit Brandy und Cognac zu tun hat.
Sie werden auch mögen:
Die 15 besten Roggenwhiskys, die Sie Ihrem Spirituosenschrank hinzufügen können
Renault Avec Cognac hält Ihren Kaffee warm
12 besten australischen Weißweine
Fangen wir groß an und arbeiten uns nach unten. In diesem Sinne ist Brandy eine allgemeine Kategorie für destillierte Spirituosen aus fermentiertem Fruchtsaft. Die am häufigsten verwendeten Früchte sind Trauben, aber Sie können auch Apfelbrand, Birnenbrand, Kirschbrand, Fruchtbrand (der verschiedene Früchte miteinander mischt) und andere Variationen finden. Brandy wird auf der ganzen Welt hergestellt und ist daher nicht an eine bestimmte Region gebunden.
Cognac-Likör hingegen ist eine spezielle Art von Brandy, der nach strengen Vorschriften hergestellt wird. Für den Anfang muss es aus weißen Trauben aus einem von sechs verschiedenen Terroirs in der Cognac-Region im Südwesten Frankreichs hergestellt werden. Nur zur Erinnerung: Terroir ist ein schickes Wort für die natürliche Umgebung (einschließlich Klima, Boden und Topographie), in der Wein hergestellt wird. Ja, das heißt, Cognac-Likör ist eine Form von destilliertem Wein. Die Destillationssaison dauert vom 1. Oktober bis zum 31. März, und der gesamte Cognac muss zweimal in einem Kupfertopf destilliert werden.
Da Brandy eine übergeordnete Kategorie ist, ist er nicht an einen strengen Produktionsprozess gebunden. Alle Formen von Brandy beginnen jedoch mit der Fermentation von Traubensaft oder anderen Fruchtsäften (dieser Saft wird auch als Muss bezeichnet), gefolgt von der Destillation.
Feine Brände verwenden hochwertige Weintrauben als Quelle, werden in kleinen Mengen hergestellt, in Topfstills doppelt destilliert und vor der Abfüllung zwei Jahre und länger in Eichenfässern gereift. Die meisten Flaschen mit feinem Brandy enthalten eine Mischung aus verschiedenen Jahrgängen.
Im Gegensatz dazu wird die Mehrheit der in Massenproduktion hergestellten Brände Tafeltrauben oder generische Früchte als Quelle verwenden und in Säulenstills fraktioniert destillieren. Die meisten dieser Brände werden in Eichenfässern gereift und vor der Abfüllung gemischt, obwohl klare und nicht gealterte Aussagen existieren.
Für Cognac ist der Produktionsprozess weitaus starrer und konsistenter, obwohl die Qualität immer noch variieren kann. Zuerst kommt die Gärung von weißen Trauben aus der Cognac-Region. Ugni Blanc-Trauben (besser bekannt unter dem italienischen Namen Trebbiano) sind am allgegenwärtigsten und werden daher am häufigsten als Grundzutat verwendet. Nach der Gärung wird der Wein zwischen dem 1. Oktober und dem 31. März doppelt destilliert.
Als nächstes durchläuft der junge Geist - auch als Eau de vie bekannt - mindestens zwei Jahre lang einen einzigartigen Alterungsprozess. Während dieses Alterungsprozesses beginnt das Eau de vie in einem neuen französischen Eichenfass, bevor es in ältere Fässer umverteilt wird, um nicht zu viel Holz aufzusaugen. Der abgedunkelte Geist wird dann typischerweise von einem Meistermixer oder einem Team von Meistermixern mit anderen Jahrgängen gemischt (oder verheiratet). Der verheiratete Likör wird normalerweise vor dem Abfüllen zusätzlich gereift, während die Altersangabe auf der Flasche den jüngsten Jahrgang in der Mischung widerspiegelt.
Es gibt vorhersehbar eine Vielzahl von Brandy-Typen aus der ganzen Welt, von denen die meisten das gesamte Spektrum an Preis und Qualität abdecken. Einige Typen sind jedoch beliebter als andere. Einige dieser Typen sind je nach Alter mit Bezeichnungen wie VS, VSOP und XO unterteilt. Wir werden uns eingehender mit diesen Bezeichnungen befassen, wenn wir uns mit den Arten von Cognac befassen. Lassen Sie Cognac vorerst aus der Gleichung heraus, hier sind einige weithin bekannte Arten von Brandys:
Armagnac - Wie Cognac wird Armagnac nach bestimmten Standards hergestellt und nach der Region Frankreichs benannt, in der es hergestellt wird. Dieser Spiritus ähnelt zwar im Profil seinem Cousin, der das Scheinwerferlicht stiehlt, durchläuft jedoch einen anderen Destillationsprozess und führt dadurch tendenziell zu robusteren Aromen.
Amerikanischer Brandy - Sie kennen wahrscheinlich Namen wie E & J und Christian Brothers, die anständige Qualität zu einem erschwinglichen Preis liefern. Sind sie so gut wie ihre französischen Kollegen? Normalerweise nicht, aber sie sind billiger.
Calvados - Dieser französische Brandy wird aus Äpfeln hergestellt und mindestens zwei Jahre in Eichenfässern gereift. Erwarten Sie köstliche Noten von Karamell und Eiche.
Applejack - In Amerika dominiert Lairds Applejack in der Apfelbrand-Arena. Der charakteristische Geist ist ähnlich wie der von Calvados hergestellt, obwohl er an den Rändern etwas rauer ist.
Pisco - Dieser äußerst beliebte südamerikanische Spiritus stammt entweder aus Chile oder Peru, wo er am häufigsten aus verschiedenen Trauben hergestellt wird. Peruanischer Pisco wird in bestimmten Gefäßen aus Glas, Edelstahl oder einem anderen Material gealtert, das die chemischen Eigenschaften der Flüssigkeit nicht verändert. Es wird auch mit Destillationsstärke abgefüllt, was zu einem kräftigen, wodkaähnlichen Alkohol mit Traubenuntertönen führt. Der chilenische Pisco wird unterdessen in Holzfässern gereift und vor der Abfüllung verdünnt. Dadurch erhält es mehr Farbe und Charakter, wobei die Varianten mit längerem Alter Ähnlichkeit mit französischen oder amerikanischen Premiumbränden haben.
Grappa - Dieser duftende italienische Spiritus ist ein Tresterbrand, dh er verwendet die gesamte Traube (Stiel, Haut, Samen usw.) während der Herstellung. Bei geringer Qualität trägt Grappa den Spitznamen Feuerwasser. Das bessere Zeug schmeckt mittlerweile wie eine etwas süßere Version von Cognac.
Wenn Sie die Welt des Cognac erkunden möchten, können Sie sich zunächst die bekanntesten Marken ansehen: Hennessy, Courvoisier und Rémy Martin. In der Zwischenzeit wird jeder Cognac nach seinem Alter etikettiert. Als solche gibt es drei allgemeine Bezeichnungen:
Sie werden auch mögen:
Die 15 besten Roggenwhiskys, die Sie Ihrem Spirituosenschrank hinzufügen können
Renault Avec Cognac hält Ihren Kaffee warm
12 besten australischen Weißweine
Cognac ist eine Art Brandy, der aus der Region Cognac im Südwesten Frankreichs stammt.
Cognac ist eine spezielle Art von Brandy aus weißen Trauben aus einem der sechs verschiedenen Terroirs in der Region Cognac im Südwesten Frankreichs.