Rom genießt zwei Zusammenkünfte von Meisterwerken von Canova und Bernini

Antonio Canovas Marmorstatue von Napoleons Schwester Paolina Borghese Bonaparte als ??Venus Victorious?? ist das Herzstück einer großen Canova-Ausstellung in der Borghese-Galerie in Rom.

ROM ?? Nach fast vier Jahren Bauzeit sollte die Venus Victorious, Canovas halbnackte, lebensgroße Statue von Napoleons Schwester Paolina Borghese Bonaparte, im Juli 1808 im Atelier dieses Bildhauers in Rom enthüllt werden.

Zur gleichen Zeit fuhr der erste von zwei riesigen Wagenkonvois nach Paris, mit mehr als 500 Skulpturen, Flachreliefs und anderen Fundstücken der Borgheses. Dies sollte die Grundlage der griechisch-römischen Galerie des Louvre bilden und bildete fast die gesamte Borghese-Antiquitätensammlung, die von Paolinas Ehemann, dem bereits immens wohlhabenden Camillo Borghese, an Napoleon verkauft wurde.

Als Canova zwei Jahre später in Fontainebleau Napoleon traf, zögerte er selbst nicht, den Verkauf der, wie er es nannte, schönsten Privatsammlung der Welt anzuprangern, und sagte Napoleon: Diese Familie wird entehrt, solange Geschichte geschrieben wird!

Unterdessen erfreute sich die Venus Victorious von ihrer ersten Ausstellung an einen erfolgreichen Skandal und wurde zu einer der Hauptattraktionen der Borghese-Galerie hier, die damals wie heute eine der weltweit besten Sammlungen alter Meister und barocker Skulpturen beherbergte. Die Statue ist das Herzstück von Canova und der siegreichen Venus, der zweiten einer Reihe von Sonderausstellungen in der Galerie; Kuratoren sind Anna Coliva und Fernando Mazzocca. Fast 50 weitere Canova-Skulpturen weiblicher und männlicher Akte, weitere Porträts von Dargestellten im klassischen Gewand, Gemälde, Zeichnungen und Tonmodelle wurden aus der ganzen Welt ausgeliehen.

Die Venus Victorious wurde in Auftrag gegeben, bevor die leidenschaftliche Beziehung zwischen Camillo und Paolina, die 1803 heirateten, rasch abkühlte. Auf einer Couch liegend hält sie den Apfel, der Venus von Paris verliehen wurde, als er sie für schöner hielt als ihre Rivalen. Die Familie Borghese behauptete, von Aeneas, dem Sohn der Venus, abzustammen. So schmeichelte die Wahl der Personifikation nicht nur Paolina, sondern auch der Dynastie.

Canova hatte die Genugtuung zu hören, dass einige seiner eigenen Werke, die mit den Antiquitäten nach Frankreich geschickt wurden, in der Verwirrung bei ihrer Ankunft im Louvre für echte klassische Statuen gehalten wurden. Ihre Ausstellung im Salon von 1808 bestätigte seine Position als berühmtester Künstler Europas.

Dieser Bildhauer bedauerte zweifellos, dass seine Venus dort nicht ebenso abgebildet war wie Paolina. Aber Camillo Borghese war fest entschlossen, daran festzuhalten, insbesondere in Ermangelung seines Vorbilds aus Fleisch und Blut. Auch Napoleon scheint die Aussicht auf die Enthüllung der Statue in der Hauptstadt ambivalent gesehen zu haben, da seine Schwester den Ruf einer lockeren Kanone hat.

Abgesehen von den offensichtlichen künstlerischen Vorzügen der Arbeit fügte Paolinas berüchtigte Promiskuität der Anziehungskraft der Statue Würze hinzu. (Canova erwog anfangs, die frischvermählte Paolina als Diana, die Göttin der Keuschheit, darzustellen, überlegte es sich aber klugerweise anders.) Und in Italien rettete Camillo seinen angeschlagenen Ruf nach dem Verkauf der Borghese-Antiquitäten teilweise, indem er sich konsequent weigerte, die Venus Victorious nach Frankreich gehen zu lassen . Die skandalöse Assoziation des Werks machte es zu einem saftigen Thema für römischen Klatsch: Eine Lieblingsgeschichte hatte eine Freundin von Paolina, die fragte, ob sie sich unwohl gefühlt habe, praktisch nackt zu posieren. Ihre Antwort war Mae West würdig: Warum sollte ich? Das Studio ist beheizt.

Die Qualitäten, die das Publikum in Canova bewunderte ?? die außergewöhnliche lebensechte Form des nackten Körpers der Statue und die wundersame Illusion der Weichheit der Haut ?? tendenziell von zeitgenössischen neoklassischen Puristen verurteilt, da sie nicht ihren Theorien über die wesentliche Strenge der klassischen Kunst entsprachen. Aber Canova betrachtete die antike Bildhauerkunst nicht als den einzigen oder gar den wichtigsten Maßstab, an dem er sein Werk messen sollte. Als er gebeten wurde, eine Kopie der nach Frankreich gebrachten Medici-Venus anzufertigen, lehnte er ab. Er schnitzte stattdessen eine selbst erfundene Figur, die Italica Venus (eine Leihgabe für diese Show aus dem Pitti-Palast in Florenz).

Canova ließ sich sowohl von der Malerei als auch von früheren Skulpturen inspirieren und wandte sein Genie an, um die illusionistischen Effekte des Malers in Stein nachzuahmen. Ausgangspunkt der Venus Victorious waren die liegenden Venusen von Giorgione, Tizian und anderen venezianischen Malern. Paolinas Pose war eine Weiterentwicklung dieser, und Canova hatte bereits Ende der 1780er und Anfang der 1790er Jahre auf mindestens zwei Gemälden damit experimentiert. (Beide wurden vom Museum am Geburtsort des Künstlers, Possagno, in Venetien ausgeliehen.) Der Einfluss der Venus Victorious auf die Maler und Bildhauer des 19. Jahrhunderts war enorm.

Canova betrachtete seine Bilder als wichtige Vorbereitungswerkzeuge für seine Skulpturen, aber auch als eigenständige Kunstwerke. Bernini hingegen, der große Barockbildhauer und Architekt des 17. Jahrhunderts ?? und aktuell das Thema einer weiteren Sonderausstellung in Rom ?? betrachtete seine Malerei fast als ein Hobby, das anscheinend nicht direkt mit seiner Bildhauerei verbunden war und von seinen Mäzenen und Zeitgenossen wenig beachtet oder geschätzt wurde. Als Maler war Bernini im Wesentlichen Autodidakt, und seine Leinwände sind lebendige informelle Dokumente seiner scharfen Beobachtungsgabe und rastlosen Kreativität.

Scipione Borghese, Schöpfer der Borghese-Galerie Anfang des 17. Jahrhunderts, war der führende Mäzen des jungen Bernini, und neben seinen frühen skulpturalen Meisterwerken verfügt die Galerie über drei kleine Bernini-Leinwände: zwei Selbstporträts und eine Ölskizze eines Jungen . Diese wurden vorübergehend für Bernini den Maler ausgeliehen, eine Sammlung aller bekannten Bernini-Ölgemälde (insgesamt 16), sowie autographe Zeichnungen und relevante Werke. Tomaso Montanari ist Kurator dieser Ausstellung im Palazzo Barberini (der über zwei Bernini-Leinwände verfügt).

Es gibt eine Reihe von Kopien seiner Selbstporträts (von denen einige einst für Bernini selbst gehalten wurden), die hier die etwas widersprüchliche Bezeichnung von nicht-autographen Selbstporträts genießen. Die meisten davon wohl von seinen Schülern, diese stammen aus den 1630er und frühen 1640er Jahren, als Bernini eine Kunstschule betrieb.

Bernini war ein begeisterter Amateur-Dramatiker und ein bekannter Darsteller, und seine Schüler scheinen an seinen Dramen teilgenommen zu haben. Eine seiner 1635 inszenierten Komödien dreht sich um zwei Kunstakademien in Neapel, eine der Malerei, die andere der Bildhauerei. Der Text ist leider verloren gegangen, aber ein Hauptthema des Stücks war wahrscheinlich die seit dem 15. Jahrhundert geführte Debatte darüber, ob Malerei oder Skulptur die größere bildende Kunst sei.

Die einzige Skulptur in der Ausstellung des Palazzo Barberini ist Berninis Arbeitszimmer Costanza Bonarelli, die seinen Gemälden näher steht als jede seiner anderen Skulpturen. Diese junge Frau war die Frau eines von Berninis Ateliergehilfen und wurde um 1636-37 seine Geliebte. Er hat sie in diesem unorthodoxen Porträt verewigt, ihr Haar zerzaust und ihr Hemd unordentlich, das einen Hauch von Dekolleté enthüllt, als wäre sie gerade aus dem Bett gefallen.

Als Bernini herausfand, dass sie auch mit seinem jüngeren Bruder liiert war, reagierte seine Eifersucht so heftig, dass die Mutter der Männer Kardinal Francesco Barberini um Intervention bat. Aber Costanza, die entgegen der landläufigen Legende kein obskures Arbeitermädchen, sondern von adeliger Herkunft war, überstand dieses echte Bernini-Drama und verdiente sich schließlich als Kunst- und Antiquitätenhändlerin ein bequemes Auskommen.